Ausschreibung
Streckenbeschreibung
Die Ausdauersportler meistern die 6168 m lange Strecke mit fordernden 260 Höhenmetern. Gestartet wird um 14.30 Uhr am Premberger Anger gegenüber dem Dorfstadel. Nach einer Auftaktrunde am Anger führt der Parcours durch das Dorf zum Premberger Gipfelkreuz am Seeberg, wo Trailrunning angesagt ist. Danach kann man sich bei einer kleinen Abwärtspassage ein bisschen erholen. Auf der Teerstraße geht es schließlich leicht bergauf der Ortschaft Stocka zu und zweigt bei Kilometer 4 dann links ab zum Gehöft König. Danach heißt es nochmals die Kräfte mobilisieren mit dem Aufstieg nach Oberhof und zum Ziel am Münchshofener Gipfelkreuz. Als Lohn für all die Mühen erwartet die Sportler am 533 m hohen Berg eine wunderbare Fernsicht ins Naabtal und das Gefühl sich selbst überwunden zu haben.
Ausschreibung
34. Premberger Sparkassenberglauf 2023 mit Oberpfalzmeisterschaft
(Stand 12.11.2022)
Datum: Sonntag 26.03.2023
Veranstalter: BLV-Bezirk Oberpfalz
Ausrichter: TV 1875 Burglengenfeld e.V
Ort: 93158 Teublitz , Ortsteil Premberg – Dorfstadel, Salzstraße 2
Beginn: 14.30 Uhr
Strecke: 6186 m, (260 Höhenmeter)
Meldungen: Sebastian Gleißl, Carl-Maria-von-Weber-Straße 30, 93133 Burglengenfeld, E-Mail: [email protected] (mit Name, Vorname, /Verein/Jahrgang, Geschlecht) oder auf der Website
Startnummernausgabe: bis 14:00 Uhr
Meldeschluss: 22.03.2023 bis 18.00 Uhr
Nachmeldungen: bis 1h vor dem Start
Nachmeldegebühr: 5 €
Organisationsgebühr: Erwachsene 10 €, Jugend 6 €
Oberpfalzmeisterschaft: Wertung nur mit Startpass möglich.
Gepäckstransport: Es erfolgt ein Gepäckstransport vom Start ins Ziel
Duschen-Umkleide: nicht möglichut
Oberpfalzmeisterschaft und Berglauf Einzelwertungen:
– Männer, Frauen Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf Altersklasse
– Senioren/innen Altersklassen 30; 35; usw
– Jugend m/w U18/U20,
Oberpfalzmeisterschaft und Berglauf Mannschaftswertung:
– Männer bis Senioren M70, (ohne AK-Wertung)
– Frauen bis Seniorinnen W70 (ohne AK-Wertung)
– Jugend U18/20, getrennt m/w
Je drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft (ohne AK Wertung).
Erreichen mindestens sechs Läufer/-innen eines Vereins bzw. einer LG das Ziel, bilden die besten drei Teilnehmer/-innen die 1., die folgenden drei die 2. Mannschaft usw. Die Mannschaftswertung erfolgt Zeitaddition der drei Läufer/innen. Bei gleicher Zeit von Mannschaften eines Wettbewerbs entscheidet über die Rangfolge die Leistung des/der Läufer/in an dritter Stelle der Mannschaft.
Hinweise
Internationale Wettkampfregeln (IWR) und Satzungen und Ordnungen des DLV Sie können die IWR und Satzungen und Ordnungen des DLV nachlesen unter: www.leichtathletik.de – Top-Downloads – Bestimmungen
INFOS

Toiletten | Duschen
Leider nicht möglich

Gepäcktransport
Es erfolgt ein Gepäcktransport vom Start ins Ziel

Getränke
Wasser und Tee im Ziel am Gipfelkreuz

Kaffe | Kuchen
Kaffee- und Kuchenverkauf am Dorfstadel
Häufige
Fragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
ca. 1 h vor dem Start
Am Anger kann geparkt werden. Ist ab dem Ortseingang ausgeschildert.
Ja, allerdings nur in der normalen Wertung. Man ist von der Oberpfalzmeisterschaft ausgeschlossen.
Ab dem Meldeschluss ist die Nachmeldegebühr fällig. Prinzipiell kann man sich bis kurz vor dem Start nachmelden.
Auf ladv.de gehen und nach eigenem Namen suchen.